Anmut — oder Grazie (synonyme Bezeichnungen in anderen Sprachen: ital. sprezzatura, leggiadria; span. gracia, despejo; frz. désinvolture, agrément; engl. grace) ist ein Begriff der philosophischen Ästhetik. Er bezeichnet eine Form des Schönen, welche in… … Deutsch Wikipedia
Anmut — die Anmut (Aufbaustufe) Schönheit der Bewegung, Grazie Synonyme: Zauber, Reiz, Lieblichkeit, Ausstrahlung, Liebreiz (geh.) Beispiele: Die Natur beschenkte sie reich mit Schönheit und Anmut. Sie bewegt sich mit großer Anmut … Extremes Deutsch
Anmut — Liebreiz; Ästhetik; Grazie; Ebenmaß; Pepp; Pfiff; Schönheit; Reiz; Charme; Erlesenheit; Behaglichkeit; Annehmlichkeit * * … Universal-Lexikon
Anmut — bedeutete ursprünglich das Wohlgefallen an einer Sache, dann Neigung, Trieb (man fühlte A. etwas zu tun); später wurden die Eigenschaften, durch die ein Gegenstand Wohlgefallen erregte, als A. bezeichnet; so sprach man etwa von der A. einer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die Grazien haben nicht an seiner \(oder: ihrer\) Wiege gestanden — Mit der Redensart kommentiert man scherzhaft verhüllend jemandes wenig attraktives Äußeres: Er ist ein sehr netter Junge, aber die Grazien haben nicht an seiner Wiege gestanden. »Grazie« ist eine Ableitung des lateinischen Wortes gratia und… … Universal-Lexikon
Anmut — Anmut: Das im germ. Sprachbereich nur im Dt. gebräuchliche Wort (mhd. anemuot) bedeutet eigentlich »der an etwas gesetzte Sinn« (vgl. ↑ Mut). Es wurde zunächst im Sinne von »Verlangen, Lust, Vergnügen« verwendet. Auf Anlehnung an die Bedeutung… … Das Herkunftswörterbuch
Die Braut von Messina oder Die feindlichen Brüder — ist ein Trauerspiel mit Chören von Friedrich Schiller. Die Uraufführung fand am 19. März 1803 in Weimar statt. Nach den negativen Reaktionen auf die Erstaufführung wurde es gegenüber den anderen Schiller Dramen lange für minderwertig befunden und … Deutsch Wikipedia
Die Horen (Schiller) — Die Horen Beschreibung deutsche Literaturzeitschrift Verlag Cotta sche Verlagsbuchhandlung, Tübingen Erstausgabe 1795 Einstellung … Deutsch Wikipedia
Die Kunst und die Revolution — ist eine der Hauptschriften Richard Wagners und eng verbunden mit seinem Pamphlet Die Revolution . Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalte 2.1 Die Revolution 2.2 … Deutsch Wikipedia
Die Piccolomini — ist der zweite Teil von Friedrich Schillers Wallenstein Trilogie, dem Drama über den Niedergang des berühmten Feldherren Wallenstein. Eine allgemeine Einleitung und eine Kurzzusammenfassung der gesamten Trilogie bietet der entsprechende Artikel.… … Deutsch Wikipedia
Die Piccolomini (Drama) — Die Piccolomini ist der zweite Teil von Friedrich Schillers Wallenstein Trilogie, dem Drama über den Niedergang des berühmten Feldherren Wallenstein. Eine allgemeine Einleitung und eine Kurzzusammenfassung der gesamten Trilogie bietet der… … Deutsch Wikipedia